Zutaten:
Süßungsmittel: Dextrose, Fruktose; Vitamin C (als Ascorbinsäure); Füllstoff:Maltodextrin; Stabilisator: Xanthangummi; Aroma: Ananas-Aroma: Emulgator: Lecithin ( Sonnenblume); Säureregulator: Zitronensäure; Süßungsmittel: Steviolglycoside aus Stevia; Farbstoff: Curcumin; Konservierungsmittel: Natriumchlorid.
Liposomal – ein Begriff, der bislang aus dem Bereich der Kosmetik und Medizin bekannt war, trifft nun auf die Nahrungsergänzung. Mithilfe von Liposomen werden Vitamine wie in einem trojanischen Pferd in die Zellen geschleust. So erlangt das Produkt seine optimale Bioverfügbarkeit.
Was bedeutet liposomal?
Der Begriff liposomal setzt sich aus den griechischen Wörtern lipos = Fett und soma = Körper zusammen. Er bezeichnet die Art, wie ein Vitamin in die menschliche Zelle transportiert wird, nämlich in einer wasserundurchlässigen Hülle aus Lipiden, also Fetten. Seit den 1960er Jahren arbeiten Forscher daran, die damals entdeckten Liposomen für den Körper nutzbar zu machen.
Was sind Liposomen?
Liposomen sind Vesikel, also winzige Bläschen, die aus einer äußeren Fettdoppelschicht bestehen und im Inneren ein wässriges Milieu einschließen. Durch die Anordnung der Lipide in der äußeren Hülle wird eine wasserundurchlässige Wand gebildet, wodurch die Flüssigkeit im Kern bewahrt wird. Erst bei der Verschmelzung mit einer Zelle im menschlichen Körper eröffnet sich die äußere Schicht und gibt das Innere in die Zelle frei.
Was ist der Unterschied zwischen fett- und wasserlöslichen Vitaminen?
Die Membran der menschlichen Zelle besteht aus einer Lipidschicht. Trifft ein Vesikel mit ebensolcher Fettschicht auf die Zelle, resorbiert diese das Bläschen und nimmt es samt Inhalt in sich auf. So können fettlösliche Vitamine einfach und auf direktem Weg in die Zellen gelangen und dem Körper zur Versorgung dienen. Die Aufnahme wasserlöslicher Vitamine hingegen gestaltet sich weitaus komplizierter. Bei ihrem Transport durch den Körper gelangen sie meist gar nicht bis zum Darm, wo sie endlich aufgenommen werden können. Daher ist auch die Zufuhr wasserlöslicher Vitamine in einer mit Fett angereicherten Flüssigkeit nur eingeschränkt dienlich. Bei diesem Vorgehen wird das Fett von den Zellen aufgenommen, doch der freie wasserlösliche Nährstoff erreicht kaum seinen Bestimmungsort.
Das Prinzip des liposomalen Transports
Aufgrund des besonderen Aufbaus eines Liposoms kann ein wasserlösliches Vitamin in seinem Inneren versteckt werden. Auf der Reise durch den Verdauungstrakt ist das besonders sinnvoll, weil das innenliegende Vitamin nicht zerstört wird, bevor es seinen Bestimmungsort im Darm erreicht hat. Die Darreichungsform als Flüssigkeit dient dabei dem schnellen Transport durch den Körper, Im Darm angelangt wird die Lipidhülle schließlich von der ebenfalls lipidalen Zellmembran aufgenommen und die Versorgung mit dem inneliegenden Vitamin ist gelungen.
Warum also liposomale Nahrungsergänzungsmittel?
Mit Ausnahme des Vitamin D, das der Mensch selbst bilden kann, müssen alle weiteren Vitamine von außen zugeführt werden. Da wir über unsere tägliche Ernährung bekannterweise nicht mehr die Fülle an Vitaminen aufnehmen können, die unser Körper eigentlich benötigt, ist eine Supplementierung der Ausgleich zu diesem Problem. Um diese Nahrungsergänzung so wirksam wie möglich zu gestalten, müssen die zugeführten Vitamine eine hohe Bioverfügbarkeit haben, was bedeutet, dass sie vom Körper möglichst vollständig aufgenommen und verwertet werden. Wasserlösliche Vitamine können nicht in den Fettzellen des Körpers gespeichert werden. Ihre Verfügbarkeit hängt unmittelbar mit dem Konsum zusammen, sei es durch Nahrung oder durch ergänzende Präparate. Stellen wir also unserem Körper täglich diese Nährstoffe zur Verfügung, kann er seine Versorgung damit sichern.
Was ist Vitamin C?
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist für den Menschen ein essentieller Mikronährstoff. Es ist für den Menschen lebensnotwendig und muss über die Nahrung zugeführt werden, da es vom Körper nicht hergestellt werden kann. Vitamin C ist an zahlreichen biochemischen Vorgängen im Körper beteiligt. Es erhöht die Eisenaufnahme und schützt Zellen vor oxidativem Stress. Darüber hinaus trägt es zu einer normalen Funktion des Immun- und Nervensystems und der Psyche sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Der menschliche Körper speichert Vitamine nur in sehr geringem Maße. Die Aufnahme erfolgt im Dünndarm und Zwölffingerdarm. Vitamin C wird mit Hilfe freier Transportmoleküle schnell der Blutbahn zugeführt und im Körper verteilt, aber auch schnell über die Nieren ausgeschieden. Umso wichtiger ist es, Vitamin C regelmäßig zu sich zu nehmen.
Verzehrempfehlung:
Täglich ein Päckchen (5 g) in einem Glas Wasser auflösen und trinken.
Wichtige Hinweise:
Bei ANCEVIA LIPOSOMALES VITAMIN C handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte daher nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise dienen. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Bitte bewahren Sie ANCEVIA LIPOSOMALES VITAMIN C an einem kühlen/trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Ab 14. Dezember 2012 ist durch die sogenannte Health-Claim Verordnung der EU untersagt gesundheitsbezogene Werbung zu tätigen. Wir dürfen daher die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht mehr veröffentlichen
Vertrieb durch:
HSG GmbH + Co KG
An der Weide 7
D-48291 Telgte